Flottenmanagement: Grundlagen, gesetzliche Vorgaben und Trends
Was bedeutet gutes Flottenmanagement und wie organisiere ich den Fuhrpark? Wir zeigen, wie sich eine gute Fuhrparkverwaltung Schritt für Schritt organisieren lässt.
mehrWas bedeutet gutes Flottenmanagement und wie organisiere ich den Fuhrpark? Wir zeigen, wie sich eine gute Fuhrparkverwaltung Schritt für Schritt organisieren lässt.
mehrHalter von Elektrofahrzeugen können jährlich mehrere Hundert Euro dazuverdienen. Wie das funktioniert? Mit der THG-Quote. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie davon im Fuhrpark profitieren können und welche Änderungen bei der THG-Quote seit August 2023 in Kraft getreten sind.
mehrImmer mehr Fuhrparkmanager möchten den spannenden Schritt in Richtung E-Mobilität im Unternehmen wagen. Doch vielleicht sind Sie sich noch unsicher, ob sich Elektroautos nahtlos in Ihren Fuhrpark integrieren lassen? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie anhand einer gründlichen Fuhrparkanalyse in fünf Schritten Elektrofahrzeuge erfolgreich in Ihrem Fuhrpark integrieren können, sodass Sie von all den positiven Effekten der E-Mobilität im Unternehmen profitieren.
mehrWie schaffe ich es meine Poolfahrzeuge bestmöglich auszulasten und dabei Kosten zu sparen? Welche Möglichkeiten bietet mir eine Software bei der Effizienzerhöhung meiner Pooling-Flotte? Diese und weitere Fragen erläutern wir im folgenden Beitrag und erklären, warum eine softwaregestützte Verwaltung mit Carano Ihr Pooling verbessert.
mehrElektromobilität im Fuhrpark rückt immer mehr in den Fokus. Nachdem die Bundesregierung im vergangenen Jahr die Fördermittel und Steuervorteile beim Kauf von Elektrofahrzeugen erhöht hat, ist der Kaufanreiz für E-Fahrzeuge auch für Fuhrparkverantwortliche gestiegen. Dennoch sind Elektrofahrzeuge in der Flotte eher die Ausnahme als die Regel.
mehrE-Mobilität verändert den Fuhrpark und damit auch die Aufgaben des Fuhrparkleiters. Die Verwaltung wird komplexer und bedarf digitale Unterstützung Wir zeigen auf, was der Fuhrparkmanager von morgen leisten muss.
mehrDie Bedeutung von Nachhaltigkeit im Fuhrparkmanagement hat in den letzten Jahren auf Grund des wachsenden Bewusstseins für Umwelt- und Klimaschutz stark zugenommen. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen Tipps, wie Sie durch verschiedene Maßnahmen ihren Fuhrpark nachhaltig und dadurch zukunftsfähig gestalten können.
mehrDer Fuhrpark stellt in Unternehmen einen großen Kostenfaktor dar und bedarf oftmals aufwendiger Planung und Steuerung. Viele operative Tätigkeiten können dank Outsourcing jedoch automatisiert oder in die Hände von Experten gegeben werden. In diesem Beitrag betrachten wir die Vor- und Nachteile von Fuhrparkmanagement Outsourcing näher und erläutern, was Sie bei einer Entscheidung beachten sollten.
mehrDie Mobilitätslandschaft befindet sich im Wandel, der durch die Anforderungen an den Klimaschutz, individuelle Bedürfnisse und technischen Innovationen angetrieben wird. Fuhrparkmanager stehen vor der Aufgabe, ihre Flottenstrategie an die sich wandelnden Gegebenheiten und Entwicklungen anzupassen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick in die Zukunft der Mobilität und betrachten 5 Trends näher, die auch Auswirkungen auf das Fuhrparkmanagement haben.
mehrOb in einem kleinen Fuhrpark mit einem Dutzend Poolfahrzeugen oder in einer großen Flotte aus Mischfahrzeugen – die Gewährleistung der Sicherheit ist Pflicht eines jeden Fuhrparkverantwortlichen. Aber welche Regelungen sollte jeder Fuhrparkmanager kennen?
mehr