Fleet+ kommt im BVG-Fuhrpark mit SAP-Integration zum Einsatz
Die BVG setzt auf Fleet+ in ihrer Dienstwagenflotte: Eine echte Berliner Institution ist mit unseren Lösungen produktiv. Mit einer Dienstwagenflotte von knapp 400 Fahrzeugen setzen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) auf unsere Flottenmanagement-Software Fleet+.
Durch die Ablösung von Excel sowie die umfängliche SAP-Integration arbeiten alle Fuhrparkmitarbeiter jetzt nur noch in einem System.
Heinrich Coenen, Projektleiter der Stabsabteilung Geschäftsentwicklung (BVG) zeigt sich überzeugt: „Zuverlässigkeit und Genauigkeit sind die Grundvoraussetzungen für die einwandfreie Beförderung unserer Fahrgäste. Das gilt natürlich genauso für unsere internen Betriebsabläufe. Die Software Fleet+ liefert uns hierfür genau die Basis, die wir dafür benötigen. Coenen führt weiter aus: “Was wir nun endlich haben, ist die volle Transparenz in unserem Fuhrpark sowie eine komplette Automatisierung aller Prozesse bis hin zur internen Vermietung. Die Grundlage ist geschaffen, um auch perspektivisch weitere Themen softwaregestützt anzugehen.“
Dank Schnittstellen werden alle Arbeitsschritte von der Bestellung, dem Wareneingang über die Reparaturfreigabe bis hin zur Rechnungsprüfung in Fleet+ mit SAP verknüpft. Weiterhin wird die innerbetriebliche Pool- und Langzeitvermietung nach SAP übertragen. Fahrzeuge können auf diese Weise direkt durch den Fahrer über das Web reserviert werden. Für einen innovativen und zukunftsweisenden Mobilitätsdienstleister wie die BVG ist dies ein vielversprechender Anreiz. Auch eine zukünftige Integration von Elektrofahrzeugen in den Fuhrpark wird in Erwägung gezogen.