Führerscheinkontrolle Formular: Kostenfreie Download-Vorlage

Die manuelle Führerscheinkontrolle ist meist anfällig für Fehler, schlecht nachvollziehbar und zeitaufwändig

Die regelmäßige Kontrolle der Führerscheine gehört zu den zentralen Aufgaben im Fuhrpark. Für die Durchführung können Fuhrparkmanager auf manuelle oder die elektronische Kontrolle zurückgreifen. Für beide Varianten ist eine lückenlose und nachvollziehbare Dokumentation unerlässlich. Denn kommt es zu einem Schadenfall, dient diese als wichtiger Nachweis der durchgeführten Prüfungen. Ein Führerscheinkontrolle Formular unterstützt Fuhrparkmanager bei der Umsetzung.  

Kurz zusammengefasst: Die Grundlagen der Führerscheinkontrolle im Fuhrpark

Ob Dienstwagen oder Poolfahrzeug, im Fuhrpark müssen die Führerscheine aller Fahrer regelmäßig kontrolliert werden. Dabei soll sichergestellt werden, dass die Fahrererlaubnis gültig ist und der Fahrer die erforderlichen Fahrerlaubnisklassen besitzt. Grundlage dafür bildet §21 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG), aus dem deutlich hervorgeht, welche Konsequenzen bei Missachtung drohen.

Wie oft die Kontrollen durchgeführt werden sollen, ist gesetzlich nicht vorgegeben. Empfohlen wird aber, dass die Prüfung vor jedem erstmaligen Fahrtantritt und anschließend halbjährlich durchgeführt wird. Wechselt der Fahrer das Fahrzeug, muss erneut der Führerschein kontrolliert werden. Wenn Sie noch mehr über die gesetzlichen Anforderungen erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Artikel „Führerscheinkontrolle im Fuhrpark: Die gesetzlichen Regelungen„.

Führerscheinkontrolle Formular herunterladen

Unser kostenloses Führerscheinkontrolle Vorlage PDF unterstützt Sie bei der manuellen Prüfung im Fuhrpark. Drucken Sie dafür die Vorlage einfach aus und befüllen Sie diese mit den benötigten Daten. Anschließend wird das Dokument von Ihren und dem entsprechenden Fahrer unterschrieben und abgeheftet. Diese Angaben sollten in einem Formular für die Führerscheinkontrolle berücksichtigt werden:

  • Angaben zum Fahrer (Name, Anschrift, Kontaktdaten)
  • Angaben zum Führerschein (Nummer, Klassen, Ausstellungsdatum, -ort und -behörde, ggf. Ablaufdatum und Beschränkungen)
  • Datum und Unterschrift von Fahrer und Fuhrparkmanager

Beachten Sie dabei, dass der Führerschein in jedem Fall im Original vorgelegt werden muss. Eine Kopie ist nicht ausreichend. Auch wenn sich die manuelle Führerscheinkontrolle nach einer einfachen und praktikablen Lösung anhört, ist sie mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden. Neben der Terminorganisation müssen sämtliche Führerscheine händisch geprüft werden. Nicht selten kommt es zudem zu Lücken bei der Dokumentation oder unleserlichen Einträgen. Auch fehlerhafte oder ungenaue Einträge können im Schadenfall Konsequenzen nach sich ziehen. Eine elektronische Führerscheinkontrolle hingegen spart Zeit und reduziert die Kosten.

Formular Führerscheinkontrolle herunterladen

Laden Sie sich kostenfrei unser Formular für die manuelle Führerscheinkontrolle herunter.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Bitte gib eine Zahl von 1 bis 100000 ein.

Die Vorteile der elektronischen Führerscheinkontrolle

Statt die Kontrollen händisch mit einem Formular durchzuführen, sollten Fuhrparkverantwortliche lieber auf eine Softwarelösung für die digitale Führerscheinkontrolle setzen. Diese automatisiert die Abläufe, minimiert die Aufwände und sorgt für mehr Sicherheit in der Flotte.

Zunächst werden sämtliche Fahrerdaten im System hinterlegt und die gewünschten Prüfintervalle festgelegt. Anschließend benachrichtigt das Tool die Fahrer bei anstehenden und überfälligen Terminen. Mittels Smartphone-App können Fahrer ihre Fahrerlaubnis bequem selbst scannen. Dies ist vor allem für Fahrer im Außendienst oder Homeoffice sehr komfortabel, da keine Fahrt zum Unternehmensstandort für die Sichtprüfung notwendig ist. Die nachvollziehbare und lückenlose Dokumentation aller Kontrollen dient – insbesondere im Schadenfall – als wichtiger Nachweis.

Die Softwarelösung von Carano vereint verschiedene Prüfmethoden variabel miteinander. So ist neben der Kontrolle per Smartphone-App auch eine Sichtprüfung oder eine manuelle Kontrolle an den Unternehmensstandorten per USB-Stick möglich. Entsprechend Ihrer individuellen Anforderungen im Fuhrpark können Sie die passenden Kontrollmethoden einsetzen. 

Führerscheinkontrolle per Smartphone-App

Elektronische Führerscheinkontrolle

Sind alle Ihre Mitarbeiter im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis? Mit der elektronischen Führerscheinkontrolle von Carano scannen Fahrer ihren Führerschein bequem von unterwegs per Smartphone-App. Alle Ergebnisse werden lückenlos dokumentiert.

Weitere Blogartikel

Fuhrpark richtig organisieren

Fuhrpark organisieren: 10 Tipps für die erfolgreiche Verwaltung des Fuhrparks

Die Fuhrparkverwaltung erfordert eine weitsichtige und gut durchdachte Steuerung aller Aufgaben, um die Mobilität sicherzustellen und den Fuhrpark kosteneffizient zu führen. In diesem Beitrag geben wir Ihnen Tipps, mit denen Sie die Organisation Ihres Fuhrpark optimieren können.

Die manuelle Führerscheinkontrolle ist meist anfällig für Fehler, schlecht nachvollziehbar und zeitaufwändig

Führerscheinkontrolle Formular: Kostenfreie Download-Vorlage

Die regelmäßige Kontrolle der Führerscheine gehört zu den zentralen Aufgaben im Fuhrpark. Ob manuelle oder elektronische Kontrolle, eine lückenlose und nachvollziehbare Dokumentation unerlässlich. Unser Formular für die Führerscheinkontrolle unterstützt Fuhrparkmanager bei der Umsetzung.

Eine Fuhrparksoftware erleichtert die Fuhrparkanalyse mit umfangreichen Reportings und Analysen

Fuhrparkanalyse: Den Fuhrpark Schritt für Schritt analysieren

Egal ob Sie gerade darüber nachdenken, Ihren Fuhrpark zu modernisieren, Kosten zu senken oder Ihr Unternehmen nachhaltiger zu gestalten – eine Fuhrparkanalyse bietet wertvolle Einblicke und Lösungsansätze. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Aspekte und Fragestellungen.