Leasingrückläufer – Warum sie eine sinnvolle Alternative im Beschaffungsmanagement sein können
Nicht jedes Unternehmen kann es sich leisten, den Fuhrpark vollständig mit Kauffahrzeugen auszustatten. Stattdessen werden Dienstwagen für einen bestimmten Zeitraum geleast. Nach Ablauf des Leasingvertrags werden die Dienstwagen dann mit dem verbleibenden Restwert vom Leasingnehmer gekauft oder aber von der Leasinggesellschaft in den Gebrauchtwagenmarkt zurückgeführt werden. Wir erklären, welche Vorteile Leasing im Fuhrpark bietet und warum es sich lohnen kann, die Beschaffung im Fuhrpark mit Leasingrückläufern zu organisieren.
Was sind Leasingrückläufer?
Leasingrückläufer sind, wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, ausgelöste Fahrzeuge aus einem auslaufenden Leasingvertrag. Nach der Beendigung eines Leasingvertrags, was etwa nach 12 bis 60 Monaten eintritt, hat die Leasinggesellschaft zwei Möglichkeiten: Entweder sie kauft das Leasing-Fahrzeug zum Restwert oder sie nimmt den geleasten Dienstwagen zurück, um ihn dann erneut in Umlauf, als sogenannten Leasingrückläufer, zum Kauf anzubieten.
Der Leasingrückläufer wird dann als Gebrauchtwagen entweder für den privaten oder den gewerblichen Bereich zum Kauf angeboten. Während größtenteils vor allem Selbstständige und Unternehmer darauf zurückgreifen, nutzen vermehrt auch Privatleute, diese Möglichkeit, um günstig ein Auto zu kaufen. Im Zuge der Kostenoptimierung und der stetigen Flexibilisierung des Flottenbestands ist der gewerbliche Gebrauchtwagenmarkt seit Jahren im Aufwind. Vor allem sogenannte „junge Gebrauchte“, also Gebrauchtwagen, die weniger als 5 Jahre auf dem Markt sind, erfahren eine erhöhte Nachfrage.

Die Vorteile eines Leasingrückläufers
Das Image des schlecht gepflegten und mit einem viel hohen Kilometerstand zurückgegebenen Dienstwagen ist längst passé. Der Gebrauchtwagen brummt und das nicht erst seit der Coronakrise, in der viele Unternehmen die Kosten Ihrer Flotte noch einmal ganz genau auf den Prüfstand gestellt haben. Kleine Fuhrparks, die ihre Flotte erweitern wollen, dabei aber ein begrenztes Budget haben, können von den Vorzügen eines Leasingrückläufers profitieren.
Darüber hinaus ergeben sich für Fuhrparkverantwortliche noch weitere Vorteile, die für einen Leasingrückläufer im Fuhrpark sprechen:
- Gute Vorkenntnisse: Sie kennen das Fahrzeug, da es bereits vorher in Ihrem Besitz war. Sie sind informiert über alle Schäden, die letzten Wartungen usw.
- Eine lückenlose Servicehistorie: Alle Unterlagen über Reparaturen und Wartungen sind in ihrer Hand und lassen sich so lückenlos rekapitulieren.
- Ein hochwertiges Dienstfahrzeug zu einem attraktiven Preis: Fuhrparkverantwortliche erhalten ein hochwertig ausgestattetes Auto zu einem guten Preis und können so kostengünstig ihre Flotte organisieren.
Die Nachteile eines Leasingrückläufers
Die Nachteile eines Leasingrückläufers sind typisch für Gebrauchtwagen: Der äußere Zustand des Fahrzeugs mag tadellos sein, der Kilometerstand zeigt jedoch, dass das Fahrzeug sehr oft genutzt wurde. Das trifft insbesondere für Leasingfahrzeuge, die für den Außendienst genutzt wurden, zu.
Aber auch ein hoher Kilometerstand muss nicht unbedingt nachteilig sein. Flotten, die z.B. Poolfahrzeuge und personenbezogene Dienstwagen einsetzen, können von einem günstigen Leasingrückläufer profitieren, da sie die Flotte zu einem günstigen Preis erweitern und das Fahrzeug regelmäßig für kurze Strecken nutzen.
Finanzierung im Fuhrpark
Ob es sich rechnet, günstige Leasingrückläufer in die Flotte zu integrieren, Neuwagen zu leasen oder aber die Autos zu kaufen und somit sofort im festen Bestand zu haben, hängt immer von der individuellen Ausrichtung des Fuhrparks und letztendlich auch von dessen verfügbaren Budget ab.
Ein Leasingrückläufer kann eine gute Option für eine kostengünstige Erweiterung der Flotte sein. Wenn es um Fahrzeuge für Mitarbeiter im Außendienst geht, mag ein Neuwagenleasing die bessere Option sein. Die Beschaffung von Dienstfahrzeugen im Fuhrpark ist komplex und sollte daher stets gut geplant sein. Mit unseren Softwarelösungen helfen wir Ihnen, die Organisation Ihrer Flotte zu verbessern und langfristig Kosten zu senken.