Hygienetipps für einen sauberen Dienstwagen
Das Corona-Virus erfordert einen stärkeren Fokus auf die Hygiene. Wir zeigen, wie Sie den Dienstwagen gründlich reinigen und so mit gutem Gewissen nutzen können.
mehrDas Corona-Virus erfordert einen stärkeren Fokus auf die Hygiene. Wir zeigen, wie Sie den Dienstwagen gründlich reinigen und so mit gutem Gewissen nutzen können.
mehrNicht jedes Unternehmen kann den Fuhrpark vollständig mit Kauffahrzeugen ausstatten. Wenn das Budget knapp ist, es eine hohe Fluktuation im Unternehmen gibt oder die Fahrzeuge nur für einen bestimmten Zeitraum benötigt werden, greifen viele Fuhrparkverantwortliche auf Leasingfahrzeuge zurück. Ist der Leasingvertrag abgelaufen, stellt sich meist die Frage: ein neues Fahrzeug leasen oder das bereits geleaste Fahrzeug mit dem verbleibenden Restwert kaufen?
mehr„Wo gehobelt wird, da fallen auch Späne“ – lautet ein bekanntes Sprichwort. Ärgerlich nur, wenn dies im Fuhrpark in Form eines Unfalls oder einem anderen Schaden passiert. Schnell können hier die Kosten in die Höhe schießen. Ein Schadenmanagement, das die internen Kommunikationsabläufe vereinfacht und den Fuhrparkverantwortlichen unterstützt, die relevanten Prozesse einzuleiten und zu steuern, ist daher unerlässlich. Aber wie stellen Unternehmensfuhrparks ein reibungsloses Schadenmanagement sicher und welche Schritte sind dafür von Nöten? Wir verraten Ihnen, wie Sie im Fall eines Schadens vorgehen sollten.
mehrRestwertleasing hat nicht immer den besten Ruf, kann aber für den Fuhrpark eine Möglichkeit sein, die Flotte flexibel zu erweitern. Mit unseren Tipps holen Sie mehr aus Ihrem Restwertleasingvertrag heraus.
mehrDie Kontrolle der Führerscheine ist eines der wichtigsten Themen in der Flotte, denn schließlich geht es um die Sicherheit aller Mitarbeitenden. Nicht immer kennen Fuhrparkverantwortliche alle gesetzlichen Regelungen und wissen wie diese richtig umgesetzt werden.
mehrDie Digitalisierung ist im Fuhrpark angekommen und wird in Zukunft bei einer effizienten und kostenschonenden Verwaltung der Flotte eine immer stärkere Rolle spielen. Welche Tendenzen zeichnen sich auf dem Gebiet IT-Anwendungen zur Fuhrparkverwaltung ab und wie finden Fuhrparkverantwortliche die richtige Lösung für Ihr Unternehmen?
mehrEin Dienstwagen bietet viele Vorteile, dennoch gibt es einige rechtliche Regelungen, die jeder Arbeitnehmer kennen sollte, bevor er sich für ein eigenes Firmenauto entscheidet. In diesem Blogbeitrag erklären wir, worauf Sie bei der Überlassung eines Dienstfahrzeugs achten müssen und warum der geldwerte Vorteil eine so entscheidende Rolle spielt.
mehrLeasing, Kauf, Corporate Carsharing oder Miete – welches Finanzierungsmodell ist das richtige, um die Flotte kosteneffizient zu gestalten? Wir geben Entscheidungshilfe.
mehrDas 21. Jahrhundert steht ganz im Zeichen von Mobilität, aber auch von Nachhaltigkeit. E-Mobility ist das Schlagwort der Stunde, an dem kaum ein Unternehmen vorbeikommt. Wo es bisher hieß „Mobilität um jeden Preis“, stehen nun zusätzlich Achtsamkeit, Umweltschutz und nicht zuletzt Sparsamkeit auf der Agenda.
mehrMit Poolfahrzeugen können Unternehmen ihre Mobilität flexibel gestalten und die Auslastung der Dienstwagen kostensparender nutzen. Digitale Lösungen unterstützen bei der Organisation des Fahrzeugpools und erleichtern einen 24/7-Zugang für Mitarbeiter. Wie das genau funktioniert, erklären wir im Beitrag.
mehr