Nachhaltige Mobilität im Fuhrpark: Die Elektrifizierung von Flotten
Das Thema nachhaltige Mobilität ist mittlerweile allgegenwärtig. Die Frage, wie wir uns künftig fortbewegen wollen, stellt sich nicht nur im Privaten, sondern auch geschäftlich. In diesem Beitrag beleuchten wir, wie Elektromobilität einen Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilität leistet.
THG-Quote: Vorteile für den Fuhrpark und neueste Änderungen
Halter von Elektrofahrzeugen können jährlich mehrere Hundert Euro dazuverdienen. Wie das funktioniert? Mit der THG-Quote. Erfahren Sie, wie Sie davon profitieren können und welche Änderungen seit August 2023 gelten.
E-Mobilität im Unternehmen: Fünf wichtige Punkte der Fuhrparkanalyse
E-Mobilität verändert den Fuhrpark und damit auch die Aufgaben des Fuhrparkleiters. Die Verwaltung wird komplexer und bedarf digitaler Unterstützung. Wir zeigen auf, was der Fuhrparkmanager von morgen leisten muss.
Elektromobilität im Flottenmanagement: Herausforderungen und Aufgaben für Fuhrparkmanager
E-Mobilität verändert den Fuhrpark und damit auch die Aufgaben des Fuhrparkleiters. Die Verwaltung wird komplexer und bedarf digitale Unterstützung Wir zeigen auf, was der Fuhrparkmanager von morgen leisten muss.
Carano Fleet Day: Der Fuhrpark von morgen und wie die Elektrifizierung der Flotte gelingt
Welche Themen bewegen die Fuhrparkbranche? Genau dieser Frage widmete sich unser Carano Fleet Day. Neben der Elektrifizierung von Flotten wurde an diesem Tag auch über die Zukunft des Dienstwagens, Auto-Abos und Mobilitätsbudgets kontrovers diskutiert.
Unternehmensübergreifende Digitalisierung und Elektrifizierung von Carpool- und Carsharing-Angeboten
Das 21. Jahrhundert steht ganz im Zeichen von Mobilität, aber auch von Nachhaltigkeit. E-Mobility ist das Schlagwort der Stunde, an dem kaum ein Unternehmen vorbeikommt. Wo es bisher hieß „Mobilität um jeden Preis“, stehen nun zusätzlich Achtsamkeit, Umweltschutz und nicht zuletzt Sparsamkeit auf der Agenda.
Die Chancen der Shared Economy in der Elektromobilität
Die Digitalisierung und disruptive Technologien beeinflussen zunehmend unseren beruflichen und privaten Alltag. Dabei ermöglichen neue Konzepte, Services und Tools nicht nur Kosteneinsparungen im Bereich der Produktion, sondern auch in der Administration.