Flottenmanagement: Grundlagen, gesetzliche Vorgaben und Trends
Was bedeutet gutes Flottenmanagement und wie organisiere ich den Fuhrpark? Wir zeigen, wie sich eine gute Fuhrparkverwaltung Schritt für Schritt organisieren lässt.
Was bedeutet gutes Flottenmanagement und wie organisiere ich den Fuhrpark? Wir zeigen, wie sich eine gute Fuhrparkverwaltung Schritt für Schritt organisieren lässt.
Elektromobilität im Fuhrpark rückt immer mehr in den Fokus. Wir schauen uns die fünf wichtigsten Gründe an, warum sich E-Fahrzeuge auch für Ihre Flotte lohnen könnten.
Unternehmen erkennen zunehmend die Notwendigkeit, ihre Flotten umweltfreundlicher zu gestalten, um CO2-Emissionen zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Wir geben Ihnen Tipps, mit welche Maßnahmen Ihnen das gelingen kann.
Viele operative Tätigkeiten im Fuhrpark können dank Outsourcing automatisiert oder in die Hände von Experten gegeben werden. In diesem Beitrag betrachten wir die Vor- und Nachteile näher und erläutern, was Sie beachten sollten.
Der Fuhrpark gehört zu den größten Kostenstellen im Unternehmen. Daher ist es umso wichtiger, alle Kosten im Blick zu behalten und mögliche Einsparpotenziale ausfindig zu machen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Berechnung der Total Cost of Ownersip.
Was bedeutet gutes Flottenmanagement und wie organisiere ich den Fuhrpark? Wir zeigen, wie sich eine gute Fuhrparkverwaltung Schritt für Schritt organisieren lässt.
Was bedeutet gutes Flottenmanagement und wie organisiere ich den Fuhrpark? Wir zeigen, wie sich eine gute Fuhrparkverwaltung Schritt für Schritt organisieren lässt.
Das Bearbeiten von Rechnungen ist ein wesentlicher Bestandteil des Fuhrparkalltags – schließlich verursacht jede Flotte Kosten. Kein Wunder, dass ein Großteil der Fuhrparkverantwortlichen sich eine Erleichterung bei der Rechnungserfassung wünscht.
Das Fuhrpark-Reporting ist eine wichtige Entscheidungsgrundlage für Maßnahmen. Im Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, welche Schritte für das Aufsetzen eines Reportings nötig und welche Fragen Sie im Vorfeld klären sollten.
Wie digital ist Ihre Flotte? Nutzen Sie bereits eine Softwarelösung oder vertrauen Sie weiterhin auf Excel? Wir geben Ihnen fünf gute Gründe, warum Sie Ihren Fuhrpark digital verwalten sollten.
Die Nutzung von Firmenwagen im Home Office ist für viele Dienstwagenfahrer Alltag geworden. Wir geben Ihnen Tipps, was Sie bei der Versteuerung beachten sollten.
Eine Dienstwagenregelung spielt im Fuhrpark eine große Rolle. Wir geben Ihnen Tipps, wie eine Dienstwagenregelung in der Flotte gestaltet werden kann, insbesondere wenn E-Fahrzeuge im Bestand sind.
Abonnieren Sie jetzt den Carano-Newsletter und erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten aus der Fuhrparkbranche direkt in Ihr Postfach!
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Abonnieren Sie jetzt den Carano-Newsletter und erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten aus der Fuhrparkbranche direkt in Ihr Postfach!
„*“ zeigt erforderliche Felder an