Carano forscht seit Jahren gemeinsam mit renommierten Partnern in verschiedenen Projekten zum Thema „Elektromobilität im Fuhrpark“.
Mehr und mehr Unternehmen setzen verstärkt auf neue Mobilitätskonzepte und wollen ihr Fuhrparkmanagement nachhaltig und zugleich kostensparend verwalten. Wie können Elektromobilität flächendeckend in bereits bestehenden oder neuen Flotten einsetzen? Welche Möglichkeiten bieten sich E-Fuhrparks bei der Bereitstellung von unterschiedlichen Energieressourcen?
Für diese und viele weiteren Fragen suchen wir Antworten und lassen unsere Erkenntnisse in die Entwicklung neuer Ideen und Produkte mit einfließen.

Frank Meißner
Projektleiter Elektromobilität
Unsere Forschung. Unsere Förderung
Seit 2013 ist Carano Teil diverser Forschungsprojekte zum Thema „Elektromobilität“, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert werden. Wir sehen, dass für viele unserer Kunden Elektromobilität in den nächsten Jahren aufgrund der Wirtschaftlichkeit attraktiv wird.
Nachhaltige Mobilität ist nicht mehr nur ein Image, das sich öffentlichkeitswirksam auf der Unternehmensseite präsentieren lässt, sondern wird auch wirtschaftlich tragfähig, wenn man den Total Cost of Ownership (TCO) unter die Lupe nimmt. Unsere Softwaresysteme werden sukzessiv um die geringfügig anderen Anforderungen der Elektromobilität erweitert. Betrachtet man die Gesamtheit des Fahrzeuglebenszyklus, dann verändert sich durch die Elektromobilität in der Landschaft der Fuhrparksoftware gar nicht so viel, aber einige wichtige Details werden dennoch große Auswirkungen auf die gesamte Mobilität haben.
Wissenswertes
Unsere Forschungsprojekte
In Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Partnern suchen wir nach Antworten auf komplexe Fragestellungen und gestalten so die Entwicklung der gewerblichen Elektromobilität entscheidend mit.


Smart eFleets – Gemeinsam emissionsfrei dank geteilter Nutzung von Unternehmensfahrzeugen und Ladeinfrastruktur
Ziel des Forschungsprojekts „Smart eFleets“ ist es, essenzielle Strukturen wie die Ladeinfrastruktur und den Fahrzeugpool von verschiedenen Unternehmensflotten durch Software intelligent miteinander zu verknüpfen, um die Auslastung in Spitzenzeiten zu gewährleisten. So soll sowohl der eigene Fuhrpark als auch die Flotte des Partnerunternehmens profitieren. „Smart eFleets“ läuft seit 2019 und die Carano-Software wird zurzeit im Fuhrpark der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) getestet.


Flexess – Flexibles Management der E-Flotte dank verschiedener Energiebezugsquellen
Ziel des Projekts „flexess“ ist die Flexibilisierung von Energieressourcen aus verschiedenen Verbrauchergruppen. Das Energienetz soll bei steigendem Bedarf langfristig so entlastet werden, dass Unternehmensfuhrparks kostenschonend auf Elektromobilität umgestellt werden können.


eMobility-Scout – Intelligente Integration von E-Fahrzeugen in den Fuhrpark
Ziel des Projekts „eMobility-Scout“ war die tiefgreifende Analyse der Wirtschaftlichkeit von gewerblichen E-Flotten. Welche Voraussetzungen müssen für eine erfolgreiche Implementierung von Elektromobilität gegeben sein und wie kann eine cloud-basierte Mobilitätsplattform zu mehr Kostentransparenz beitragen – diese Fragestellungen wurden erforscht und haben die Produktentwicklung entscheidend beeinflusst.
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ließen zunächst 100 ihrer 400 Nutzfahrzeuge elektrifizieren, um die daraus gewonnenen Erkenntnisse für ihre gesamte Flotte zu nutzen. Darüber hinaus wurden am Flughafen Stuttgart unterschiedliche Elektrofahrzeuge in ein intelligentes Energiemanagement integriert.


Shared E-Fleet – Zukunftsmodell für den Fuhrpark – Corporate Carsharing
Das von 2013-2015 laufende Projekt „Shared E-Fleet“ zielte darauf ab, eine moderne Buchungsplattform für eine effiziente Verwaltung des E-Fuhrparks zu entwickeln und marktfähig zu machen. Das in Gewerbeparks und bei der Stadtverwaltung Magdeburg erfolgreich getestete Modell kombinierte dabei modernste Technik mit intelligenten Flotten- und Energieversorgungssystemen und bewies, dass E-Flotten mit der passenden Software wirtschaftlich nachhaltig organisiert werden können.
Stimmen zu unseren Projekten
Unser Produkt für Ihre Elektroflotte
Mit unserer Corporate Carsharing Software sorgen Sie für eine bessere Auslastung im E-Fuhrpark und können Ihre Kosten langfristig senken.
Corporate Carsharing
Buchungstool mit Kalender und automatischer Umbuchungsfunktion bei Verspätungen.

So machen Sie Ihre Flotte fit für Elektromobilität
In unserem Quick-Check können Sie prüfen, welche Einsparpotenziale Sie mit der Implementierung von Elektrofahrzeugen in Ihrer Flotte haben!
Laden Sie die Excel-Tabelle herunter, füllen Sie das Dokument aus und schicken es an info@carano.de.
Sie möchten mehr über unsere Lösungen für Ihre E-Flotte erfahren?
Unser Produktexperte hilft Ihnen gerne weiter.
Der Carano Blog

Die große Fuhrparkanalyse
Wie kann ich Elektromobilität im Fuhrpark implementieren? Wir zeigen in unserer großen Fuhrparkanalyse, wie eine Umstellung auf E-Fahrzeuge Schritt für Schritt gelingt.