ISS und Carano – eine Erfolgsgeschichte

Vor sechs Jahren fiel der Startschuss für eine Partnerschaft zwischen Carano Software Solutions und der ISS Energy Services GmbH. Eine Partnerschaft, die dank der intensiven Zusammenarbeit Früchte trägt. Ziel war und ist es nach wie vor, die komplexen Fuhrparkprozesse so abzubilden, dass sie digital steuerbar und wirtschaftlich nachhaltig sind.

Das erste Treffen vor Ort in den neuen Büroraumen von Carano in Berlin-Steglitz im Juli 2021 wurde daher zum Anlass genommen, Resümee zu ziehen. Nicht erst seit der Pandemie ist das Thema flexible Mobilität in aller Munde. Die letzten zwölf Monate aber haben deutlich gemacht, dass fuhrpark- und fahrzeugbezogene Services mehr denn je benötigt werden.

Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Viel ist passiert seit 2015, als sich das auf Gebäudemanagement spezialisierte Unternehmen an die Berliner Fuhrparkexperten wendete, um das Geschäft als Serviceprovider fundiert auszurichten. Nicht nur die Anforderungen des eigenen Fuhrparks, sondern auch den vielschichtigen Aufgaben für ein diverses Kundenportfolio wollte man mit einer flexiblen Software begegnen.
Dazu gehörte unter anderem das Einrichten einer digitalen Fahrzeug- und Fahrerakte – was damals noch mühsam in Ordnern im Büroschrank abgelegt wurde, passiert nun digital und für alle Beteiligten schnell einsehbar in der Software. Auch das Reporting, das in einem so heterogenen Fuhrpark für große Aufwände sorgte, ist mit Fleet+ schnell abrufbar. Heute verwaltet ISS mehr als 4.000 Fahrzeuge, ein Großteil davon PKW aber auch Transporter, LKW oder Spezialfahrzeuge.

Andre Rothenburg, Leiter Fleet Management Germany ISS Energy Services

Fleet+ hat für uns den Grundstein gelegt, um unseren Service-Bereich aufzubauen und diesen über die Jahre hinweg entscheidend zu stärken.

André Rothenburg
ISS

Rechtssicherheit und Nachhaltigkeit

In jedem Fuhrpark spielt die Halterhaftung eine große Rolle, so auch bei ISS und ihren Kunden. Das Thema wird durch die fachlichen Kompetenzen bei ISS zukunftsorientiert gestaltet. Konkret heißt das, dass ISS mit Fleet+ das Terminmanagement für die Führerscheinkontrolle, TÜV oder die UVV-Fahrerunterweisung koordiniert und dokumentiert. So entsteht Transparenz auf beiden Seiten – sowohl für Fuhrparkverantwortliche als auch Dienstwagenfahrer.

Dass Elektromobilität längst nicht mehr Zukunftsmusik, sondern bereits gelebter Fuhrparkalltag ist, beweist die Berliner Flotte des Unternehmens, in der 30% aller Fahrzeuge elektrifiziert sind – Tendenz steigend. Bei der Implementierung von E-Fahrzeugen war Fleet+ eine große Unterstützung, denn mit Hilfe der Software konnte nun auch die Reichweite der Fahrzeuge genau kalkuliert und die allgemeine Auslastung effizienter gestaltet werden.

Bis zur vollelektrifizierten Flotte gibt es für die Berliner Flotte noch einiges zu tun, aber Benjamin Simon, Prokurist bei ISS ist zuversichtlich, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist. Die gute Resonanz der Kunden und die langfristige Wirtschaftlichkeit von E-Fahrzeugen geben ihm recht.

Elektroauto an Ladestation
Benjamin Simon, Prokurist ISS Energy Services GmbH

Wir setzen auf Nachhaltigkeit, denn wir sehen, dass Elektromobilität sich auch wirtschaftlich rechnet.

Benjamin Simon
ISS

Mit zunehmendem Elektrifizierungsgrad der Flotte zeigt sich auch die Relevanz einer umfassenden Software. So ermöglicht Fleet+ das flexible Verrechnen von Tankdaten verschiedener Anbieter. Ein großes Plus bei Hybrid-Fahrzeugen, die sowohl Strom als auch Benzin tanken.
Wie geht es weiter? Für ISS ist der Fahrplan klar. In Zukunft soll weiter auf digitale Tools, z.B. das Webportal von Carano, gesetzt werden. So können Kunden, Partner und Fahrer noch direkter ins Tagesgeschäft eingebunden werden. Auch die digitale Führerscheinkontrolle ist im Gespräch, denn hier ist der Kosten-Nutzen-Faktor besonders hoch. ISS hat noch viel vor und mit Carano als Experte für Fuhrparklösungen ist das Unternehmen für die nächsten Schritte gut vorbereitet.

Zwei Männer vor einem Transporter

Unternehmensprofil ISS

ISS wurde 1901 in Kopenhagen gegründet. Das Unternehmen erbringt technische, infrastrukturelle und kaufmännische Dienstleistungen an und in Gebäuden, z.B. Reinigungs-, Sicherheits-, Support-Services und Fuhrparkmanagement. ISS ist in mehr als 30 Ländern aktiv und beschäftigt über 350.000 Mitarbeitende, davon allein 12.000 in Deutschland. Die ISS Energy Services ist ein Unternehmen der ISS Deutschland.