Die Müller Service GmbH prüft Führerscheine bequem per App

Als sich 2019 die Müller Service GmbH für die Fuhrparksoftware Fleet+ von Carano entschied, war der Blick bereits in die Zukunft gerichtet. Denn nicht nur die Verwaltung der Flotte, auch die Kontrolle der Führerscheine wurde schon bald zum zentralen Thema. In unserer Erfolgsgeschichte blicken wir hinter die Kulissen der Zusammenarbeit und erklären, was sich seitdem verändert hat.

Mit Standorten in ganz Deutschland und einer Flotte von rund 500 PKW, war die Verwaltung des Fuhrparks der Müller Service GmbH geprägt von dezentralen Prozessen mit hohen Aufwänden und Kosten. Mit dem Ziel den Fuhrpark zu zentralisieren und alle Aktivitäten zu bündeln, wurden Anfang 2020 alle verstreuten Fuhrparks in der eigenen LKW-Werkstatt, der Fahrzeugtechnik Aretsried GmbH, zusammengefasst. Für die somit entstandene Fuhrparkmanagementgesellschaft stand schnell fest, dass nur eine digitale Lösung den umfangreichen Anforderungen und Aufgaben solch einer großen Flotte gerecht werden konnte. So fiel die Wahl auf die Fuhrparksoftware Fleet+ von Carano, mit der die komplexen Abläufe automatisiert und zentral gesteuert werden können. Diese Digitalisierung ebnete den Weg für zahlreiche Optimierungen.

Der bislang sehr aufwändige Prozess der IFRS-Abschreibungslogik wurde dank der Software von Carano um ein Vielfaches vereinfacht. Gleichzeitig konnten wir zusätzliche Dienstleister, wie beispielsweise Tankkartengesellschaften, aufnehmen. Und auch die Rechnungslegung an die internen Fuhrparks mit einer bedarfsgerechten Kostenstruktur ist wesentlich einfacher.

Jörg Bültmann
Fuhrparkleiter Müller Service GmbH

Homeoffice und Kontaktbeschränkungen besiegelten die Entscheidung

Nach der erfolgreichen Implementierung von Fleet+ stand für Jörg Bültmann fest, dass auch die Führerscheinkontrolle neu gedacht werden muss. Als Teil der Halterhaftung spielt diese in jedem Fuhrpark eine zentrale Rolle und wird von der Müller Service GmbH nicht auf die leichte Schulter genommen.

Die Führerscheinkontrolle wurde bis dahin an den jeweiligen Unternehmensstandorten in ganz Deutschland manuell durchgeführt. Lange Anfahrtszeiten für Mitarbeiter im Außendienst, Intransparenz und ein fehleranfälliges Prozedere erschwerten nicht nur die Durchführung der Prüfungen und verursachten hohe Kosten, sondern sorgten auch bei den Fahrern und Fuhrparkverantwortlichen gleichermaßen für Unzufriedenheit. „Mit der Umstellung auf Homeoffice und den andauernden Kontaktbeschränkungen stand für uns endgültig fest, dass eine digitale Lösung für die Führerscheinkontrolle unumgänglich ist. Die Prüfung per Smartphone-App fanden wir auf Anhieb spannend“, erklärt Jörg Bültmann.

Auf einen Blick

500

PKW

ca. 420

Fahrer

2

Fuhrparkverantwortliche

  • Führerscheinkontrolle bequem per App von unterwegs

  • Automatisiertes Terminmanagement, ohne umständliche Koordination

  • Digitalisierte Abläufe reduzieren den Aufwand

  • Revisionssichere Dokumentation der Prüfergebnisse

Sicherheit und Komfort dank der elektronischen Führerscheinkontrolle

So fiel Anfang 2021 der Startschuss für die elektronische Führerscheinkontrolle in der Müller-Gruppe. Mit Fleet+ als führende Softwareanwendung, werden darin alle Fahrerdaten zentral angelegt und gepflegt. Nach der erstmaligen Initialisierung der Führerscheine mit einem aufgeklebtem RFID-Chip erfolgen die anschließenden Kontrollen bequem per Smartphone-App. Die rund 420 Fahrer können ihre Führerscheine nun überall und jederzeit scannen. Die Prüfungsergebnisse werden lückenlos und revisionssicher gespeichert und an anstehende Kontrolltermine erinnern Push-Benachrichtigungen und E-Mails automatisch.

„Die Resonanz der Fahrer ist wirklich positiv. Es geht schnell, die Prüfung per App ist bequem und ohne großen Aufwand zu erledigen“, so der Fuhrparkleiter.

Die Einführung der elektronischen Führerscheinkontrolle ging mit einer gut geplanten internen Kommunikation einher. Die Müller Service GmbH hat seine Fahrer dabei nicht nur über die Abwicklung der elektronischen Führerscheinkontrolle detailliert informiert, sondern auch für die gesetzlichen Grundlagen und Konsequenzen bei Nichteinhaltung sensibilisiert. „Je größer der Fuhrpark, desto größer der Bedarf an Kommunikation. Wir haben unsere Fahrer während des gesamten Umstellungsprozesses begleitet, Fragen beantwortet und unterstützt. So ein Projekt sollte gut geplant und zentral gesteuert werden“, erklärt Jörg Bültmann.

Firmensitz Mueller Service GmbH

Die Resonanz der Fahrer ist wirklich positiv. Es geht schnell, die Prüfung per App ist bequem und ohne großen Aufwand zu erledigen.

Jörg Bültmann
Fuhrparkleiter Müller Service GmbH

Der Erfolg weckt Begehrlichkeiten

Der Blick der Müller-Gruppe ist in die Zukunft gerichtet. Demnächst sollen die Fuhrparks der beiden Speditionen in Fleet+ integriert und die Führerscheinkontrolle mittels Smartphone-App durchgeführt werden. „Wir haben Begehrlichkeiten bei den anderen Fuhrparks geweckt, die schnellstmöglich die manuelle Prüfung durch die elektronische Führerscheinkontrolle ersetzen wollen. Da werden wir vor allem von der Möglichkeit zur individuellen Einstellung der Prüfintervalle profitieren, sodass die Kontrollen der LKW-Fahrer bedarfsgerecht durchgeführt werden können“, so Jörg Bültmann.

Auch über die Ländergrenzen hinaus, gibt es bereits konkrete Pläne. Der Fuhrpark in Großbritannien mit rund 600 Autos kann ebenfalls in Fleet+ integriert werden. Dies war bereits ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Wahl des Softwareanbieters, bei der Carano durch die Abbildung mehrerer Währungen und Sprachen überzeugen konnte. Und auch die UVV-Fahrerunterweisung per E-Learning-Tool steht auf der Agenda.

Über die Müller-Gruppe

1971 übernahm Theo Müller die 1896 von seinem Großvater gegründete Molkerei im bayerischen Aretsried von seinem Vater. Heute vereint und steuert die Unternehmensgruppe Theo Müller die Geschäfte von Tochterunternehmen in Kontinentaleuropa und Großbritannien mit eigenständigen, renommierten Marken wie Müller, Weihenstephan, Homann Feinkost oder Sachsenmilch mit über 30.000 Beschäftigten.

Über die Fahrzeugtechnik Aretsried GmbH

Die Fahrzeugtechnik Aretsried wurde 1991 als betriebseigene Werkstatt für die LKW-Flotte der Molkerei Alois Müller gegründet. Seit 2020 bündelt die Gesellschaft alle Aktivitäten rund um die unternehmenseigenen Flotten.