Shared E-Fleet Modellversuch in München eröffnet
Business-Carsharing am MTZ als weiterer Schritt hin zu mehr Elektromobilität
München, 17.09.2014: Seit August 2014 teilen sich mehrere Unternehmen am Münchner Technologiezentrum MTZ eine Elektrofahrzeugflotte. Am Mittwoch, 17. September, wurde das intelligente Business-Carsharing-Modell offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das Shared E-Fleet Konsortium bietet den Unternehmen vor Ort „ein einfach zu nutzendes Mobilitätsangebot für Dienstfahrten“, so Rudolf Boneberger, Geschäftsführer der Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH (MGH). Münchens Zweiter Bürgermeister Josef Schmid freut sich über die Durchführung des Modellversuchs in der bayerischen Landeshauptstadt: „Die Nutzung von Elektrofahrzeugen soll in München einfacher und attraktiver werden, ohne andere Verkehrsteilnehmer spürbar zu benachteiligen. Mit Shared E-Fleet macht die Elektromobilität auf Münchens Straßen wieder einen Schritt nach vorne.“
Eine ausführliche Pressemeldung im PDF-Format finden Sie auf den Shared E-Fleet Presseseiten unter dem Titel „Business-Carsharing für München“.
- Presseübersicht 2014
- Shared E-Fleet in München
- Schadenfall im Fuhrpark? – Direkt handeln und Sparpotentiale erkennen
- IBM, BCD Travel & Carano: Kooperation im Fuhrpark
- IBM setzt auf den Managed Service Provider als Brücke zum Mittelstand
- Easy+ als SAP OCI-fähiger Webshop für Flottenbeschaffung
- Die elektrische Flotte wird Realität
- Startschuss für Shared E-Fleet in Stuttgart
- Easy+ und Fleet+ bei TÜV NORD im Fuhrpark
- Elektromobilitätsprojekt Shared E-Fleet in der Umsetzung
- Umsatzzuwachs mit Fuhrpark-Management-Lösungen