Ein Emissionsbericht dokumentiert die klimarelevanten Emissionen, die durch den Betrieb eines Fuhrparks entstehen, insbesondere den CO₂-Ausstoß. Für Unternehmen, die Nachhaltigkeitsziele verfolgen oder gesetzlichen Berichtspflichten unterliegen, ist der Emissionsbericht ein zentrales Instrument zur Transparenz, Analyse und Optimierung.
Was ist ein Emissionsbericht?
Ein Emissionsbericht ist eine strukturierte Übersicht aller klimaschädlichen Emissionen, die im Zusammenhang mit der Fahrzeugflotte eines Unternehmens anfallen. Dazu zählen vor allem:
- CO₂-Emissionen aus Kraftstoffverbrauch (Tank-to-Wheel)
- indirekte Emissionen durch Stromverbrauch (z. B. bei E-Fahrzeugen)
- vorgelagerte Emissionen aus Kraftstoffherstellung (Well-to-Tank)
Die Berichterstattung erfolgt meist jährlich und orientiert sich an Standards wie dem Greenhouse Gas Protocol oder der DIN EN ISO 14064.
Warum ist der Emissionsbericht wichtig?
Ein Emissionsbericht schafft:
- Transparenz über den ökologischen Fußabdruck des Fuhrparks
- eine Grundlage für Nachhaltigkeitsberichte nach ESG-Standards
- eine Basis für THG-Quotenanträge bei E-Fahrzeugen
- Entscheidungsgrundlagen für Kompensation und Reduktion
- Unterstützung bei der Kommunikation gegenüber Stakeholdern
Bestandteile eines Emissionsberichts im Fuhrpark
- Fahrzeuganzahl und -arten (Verbrenner, Hybrid, Elektro)
- Kraftstoffverbräuche nach Fahrzeugkategorie
- CO₂-Berechnung nach anerkannten Faktoren
- Entwicklung zum Vorjahr
- ggf. Maßnahmen zur Reduktion oder Kompensation
- Fuhrparkstrategie und Ziele zur Emissionsminderung
Viele moderne Fuhrparksoftwares bieten heute integrierte Funktionen zur automatisierten Erstellung solcher Berichte.
Wer ist zur Emissionsberichterstattung verpflichtet?
Aktuell betrifft die Pflicht zur Emissionsberichterstattung vor allem:
- Unternehmen mit nicht-finanzieller Berichtspflicht (CSRD)
- Betriebe, die aktiv CO₂-Kompensation betreiben
- Organisationen, die Fördergelder im Bereich Nachhaltigkeit beantragen
- Unternehmen mit öffentlich kommunizierten Klimazielen
Fazit
Der Emissionsbericht ist weit mehr als eine Pflichtdokumentation – er ist ein zentrales Steuerungsinstrument für ein zukunftsorientiertes Fuhrparkmanagement. Er liefert die notwendigen Daten, um ökologische Auswirkungen zu verstehen, Ziele zu definieren und Maßnahmen zur Emissionsreduzierung strategisch umzusetzen. Wer seine Flotte klimafreundlich ausrichten will, kommt am Emissionsbericht nicht vorbei.