Führerscheinkontrolle Formular: Kostenfreie Download-Vorlage

Eine Frau arbeitet am Laptop und prüft ein Dokument. Carano stellt ein digitales Führerscheinkontrolle Formular bereit, das Fuhrparkverantwortlichen hilft, gesetzliche Vorgaben effizient zu erfüllen. Die automatisierte Führerscheinkontrolle spart Zeit, reduziert Risiken und sorgt für rechtssichere Abläufe im Fuhrparkmanagement.

TL;DR

  • Ein standardisiertes Führerscheinkontrolle Formular hilft Fuhrpark-Verantwortlichen, die kontinuierliche Prüfung von Fahrerlaubnissen rechts­sicher zu dokumentieren.

  • Obwohl keine gesetzlich festgelegten Prüf-Intervalle existieren, wird empfohlen, Führerscheine mindestens halbjährlich oder vor Übernahme eines Fahrzeugs zu kontrollieren.

  • Eine elektronische Führerscheinkontrolle bietet gegenüber dem manuellen Formular Vorteile wie automatische Erinnerungen und lückenlose Dokumentation

Die regelmäßige Kontrolle der Führerscheine gehört zu den zentralen Aufgaben im Fuhrpark. Für die Durchführung können Fuhrparkmanager auf eine manuelle oder elektronische Kontrolle zurückgreifen. Für beide Varianten ist eine lückenlose und nachvollziehbare Dokumentation unerlässlich. Denn kommt es zu einem Schadenfall, dient diese als wichtiger Nachweis der durchgeführten Prüfungen. Ein übersichtliches Führerscheinkontrolle Formular hilft Fuhrparkleitern, die Pflicht zur Prüfung der gültigen Fahrerlaubnis effizient umzusetzen. Es unterstützt bei der Dokumentation, erfüllt rechtliche Anforderungen und sorgt für klare Prozesse im Fuhrparkmanagement.

Inhalt

Kurz zusammengefasst: Die Grundlagen der Führerscheinkontrolle im Fuhrpark

Ob Dienstwagen oder Poolfahrzeug, Fuhrparkverantwortliche müssen die Führerscheine aller Fahrer regelmäßig kontrollieren. Dabei soll sichergestellt werden, dass die Fahrererlaubnis gültig ist und der Fahrer die erforderlichen Fahrerlaubnisklassen besitzt. Grundlage dafür bildet §21 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG), aus dem deutlich hervorgeht, welche Konsequenzen bei Missachtung drohen.

Wie oft Sie als Fuhrparkleiter die Kontrollen durchführen müssen, ist gesetzlich nicht vorgegeben. Empfohlen wird aber, dass die Führerscheine vor jedem erstmaligen Fahrtantritt und anschließend halbjährlich überprüft werden. Wechselt der Fahrer das Fahrzeug, müssen Sie erneut den Führerschein kontrollieren. Kommt es häufiger zu Bußgeldbescheiden oder Mängeln am Fahrzeug, sollten Sie die Prüfung der Führerscheine noch engmaschiger durchführen. 

Wenn Sie noch mehr über die gesetzlichen Anforderungen erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Artikel „Führerscheinkontrolle im Fuhrpark: Die gesetzlichen Regelungen„.

Für die Durchführung können Sie auf die manuelle Führerscheinkontrolle mittels Führerscheinkontrolle Formular setzen oder eine Softwarelösung für die elektronische Führerscheinkontrolle nutzen. Welche Vorteile diese Methode bietet, schauen wir uns weiter unten genauer an.

Was ist ein Führerscheinkontrolle Formular?

Bei einem Führerscheinkontrolle Formular handelt es sich um ein Dokument, das verwendet wird, um die regelmäßige Überprüfung der Führerscheine von Fahrern zu protokollieren und sicherzustellen, dass diese gültig sind. Solch ein Muster für die Führerscheinkontrolle durch den Arbeitgeber soll Sie bei der Umsetzung unterstützen.

Ein Führerscheinkontrolle Formular sollte diese Angaben berücksichtigen:

Angaben zum Fahrer

  • Name
  • Anschrift
  • Kontaktdaten

Angaben zum Führerschein 

  • Führerscheinnummer
  • Führerscheinklassen
  • Ausstellungsdatum, -ort und -behörde
  • Ablaufdatum

Kontrolldaten und Unterschriften

  • Datum der Kontrolle
  • Bestätigung der Gültigkeit (Ja/Nein)
  • Kontrolle durchgeführt von (z.B. Fuhrparkmanager oder autorisierte Person)
  • Ggf. Bemerkungen (z.B. Auffälligkeiten, erforderliche Maßnahmen)
  • Unterschrift von Fahrer und Fuhrparkmanager

Führerscheinkontrolle Formular herunterladen

Unser kostenloses Führerscheinkontrolle Vorlage PDF unterstützt Sie bei der manuellen Prüfung im Fuhrpark. Drucken Sie dafür die Vorlage einfach aus und befüllen Sie diese mit den benötigten Daten. Anschließend wird das Führerscheinkontrolle Formular von Ihren und dem entsprechenden Fahrer unterschrieben und abgeheftet. Beachten Sie dabei, dass der Führerschein im Original vorgelegt werden muss. Eine Kopie ist nicht ausreichend.

Auch wenn sich die manuelle Führerscheinkontrolle mittels Führerscheinkontrolle Formular nach einer einfachen und praktikablen Lösung anhört, ist sie mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden. Neben der Terminorganisation müssen sämtliche Führerscheine händisch geprüft werden. Nicht selten kommt es zudem zu Lücken bei der Dokumentation oder unleserlichen Einträgen. Auch fehlerhafte oder ungenaue Einträge können im Schadenfall Konsequenzen nach sich ziehen. Eine elektronische Führerscheinkontrolle hingegen spart Zeit und reduziert die Kosten.

Download Führerscheinkontrolle Formular

Laden Sie sich kostenfrei unser Führerscheinkontrolle Formular für die manuelle Prüfung der Fahrerlaubnis herunter.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Haftung und rechtliche Konsequenzen bei fehlender Führerscheinkontrolle

Die Führerscheinkontrolle ist nicht nur organisatorische Pflicht, sie hat auch eine hohe rechtliche Relevanz. Kommt es zu einem Unfall mit einem Mitarbeitenden, der keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, kann das für das Unternehmen erhebliche Folgen haben. Der Halter des Fahrzeugs, in der Regel der Arbeitgeber bzw. der Fuhrparkleiter, ist dafür verantwortlich, dass nur Personen mit gültiger Fahrerlaubnis ein Fahrzeug führen.

Wird diese Kontrollpflicht vernachlässigt und ist dies nicht ausreichend dokumentiert, kann die Versicherung im Schadenfall Regressansprüche stellen oder sogar Leistungen verweigern. In besonders schweren Fällen drohen Bußgelder oder strafrechtliche Konsequenzen.

Ein rechtlich sicheres Führerscheinkontrolle Formular oder ein professionelles Führerscheinkontrolle Arbeitgeber Muster ist daher entscheidend, um im Ernstfall nachweisen zu können, dass alle Prüfungen fristgerecht und ordnungsgemäß durchgeführt wurden. Achten Sie darauf, dass Prozesse klar geregelt und alle Beteiligten über ihre Pflichten informiert sind.

Dank der elektronischen Führerscheinkontrolle von Carano können Fahrer ihre Fahrerlaubnis per Smartphone-App scannen

Führerscheinkontrolle per App

Die elektronische Führerscheinkontrolle von Carano entlastet Sie im Arbeitsalltag und bietet Fahrern viel Flexibilität. 

Wie oft muss eine Führerscheinkontrolle durchgeführt werden?

Die regelmäßige Kontrolle der Fahrerlaubnis ist gesetzlich nicht exakt auf einen festen Rhythmus festgelegt, dennoch wird empfohlen, diese mindestens zweimal jährlich durchzuführen. Insbesondere vor dem erstmaligen Führen von Firmenfahrzeugen oder Dienstwagen muss eine Überprüfung erfolgen. Dies dient dem Nachweis, dass der Fahrende im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und berechtigt ist, das jeweilige Fahrzeug zu führen.

Neben der Erstkontrolle sollte ein zuverlässiges Erinnerungssystem installiert werden, um die Einhaltung der Fristen sicherzustellen. Ob mit einem manuellen Formular oder über eine digitale Lösung, die Intervalle sollten klar definiert und transparent umgesetzt sein.

Fuhrparkleiter sollten diese Abläufe im Rahmen des Fuhrparkmanagements festlegen, regelmäßig überprüfen und bei Bedarf anpassen. Insbesondere bei häufig wechselnden Fahrern oder Leasingfahrzeugen ist eine engmaschigere Kontrolle sinnvoll. Ein effizienter Prozess, gestützt durch eine rechtssichere Dokumentation, ist hier entscheidend.

Führerscheinkontrolle Formular vs. elektronische Führerscheinkontrolle

Statt die Kontrollen händisch mit einem Führerscheinkontrolle Formular durchzuführen, setzen immer mehr Fuhrparkverantwortliche auf eine Softwarelösung für die digitale Führerscheinkontrolle. Diese automatisiert die Abläufe, minimiert die Aufwände und sorgt für mehr Sicherheit in der Flotte.

Nach dem sämtliche Fahrerdaten im System hinterlegt sind, können Sie den gewünschten Prüfintervalle festlegen. Anschließend benachrichtigt das Tool die Fahrer bei anstehenden und überfälligen Terminen automatisch per E-Mail oder per Push-Mitteilung in der App. Mittels der Smartphone-App können Fahrer ihre Fahrerlaubnis bequem selbst scannen. Dies ist vor allem für Fahrer im Außendienst oder Homeoffice sehr komfortabel, da keine Fahrt zum Unternehmensstandort für die Sichtprüfung notwendig ist. Die nachvollziehbare und lückenlose Dokumentation aller Kontrollen dient – insbesondere im Schadenfall – als wichtiger Nachweis.

Die Softwarelösung von Carano vereint verschiedene Prüfmethoden variabel miteinander. So ist neben der Kontrolle per Smartphone-App auch eine Sichtprüfung oder eine manuelle Kontrolle an den Unternehmensstandorten per USB-Stick möglich. Entsprechend Ihrer individuellen Anforderungen im Fuhrpark können Sie die passenden Kontrollmethoden einsetzen. 

Elektronische Führerscheinkontrolle von Carano

Weniger Aufwand, mehr Sicherheit im Fuhrpark mit der elektronischen Führerscheinkontrolle

Mit der elektronischen Führerscheinkontrolle von Carano scannen Fahrer ihren Führerschein bequem von unterwegs per Smartphone-App. Alle Ergebnisse werden lückenlos dokumentiert. 

Fazit

FAQ zum Führerscheinkontrolle Formular

1. Welche Besonderheiten gibt es bei dem Führerscheinkontrolle Formular für internationale Fahrer?

Bei der Nutzung des Formulars für internationale Fahrer mit ausländischen Führerscheinen gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Zum einen können internationale Führerscheine unterschiedliche Klassen und Kategorien haben, die nicht immer mit den nationalen Kategorien vergleichbar sind.

Auch die Gültigkeit kann variieren. Daher ist es in einigen Fällen erforderlich, kann erforderlich sein, eine zusätzliche Fahrerlaubnis oder eine Übersetzung des Führerscheins zu besitzen. Bedenken Sie auch, dass die Überprüfung der Echtheit komplexer sein kann, da sich Sicherheitsmerkmale und Formate von Land zu Land unterscheiden.

2. Wie oft sollte das Führerscheinkontrolle Formular verwendet werden?

Aus dem Gesetz geht nicht hervor, wie oft die Führerscheinkontrolle durchgeführt werden. In der Praxis hat es sich durchgesetzt, dass die Führerscheine mindestens halbjährlich kontrolliert werden. Kommt es häufiger zu Schäden an den Fahrzeugen oder zu Bußgeldbescheiden, sollten Sie die Kontrolle mittels Führerscheinkontrolle Formular häufiger durchführen.

3. Wer ist für Erstellung und Verwaltung des Führerscheinkontrolle Formulars verantwortlich?

Grundsätzlich ist der Halter eines Fahrzeuges für die Einhaltung der Halterhaftung, also der Durchführung der Führerscheinkontrolle und der UVV-Fahrerunterweisung, verantwortlich. Dies ist in der Regel die Geschäftsführung oder der AG-Vorstand. Diese können ihre Pflichten an eine fachkundige und dafür geeignete Person übertragen: den Fuhrparkverantwortlichen. Dieser ist dann für die Erstellung, Implementierung und Verwaltung des Führerscheinkontrolle Formulars zuständig. 

4. Sind Arbeitnehmende dazu verpflichtet, ihrem Arbeitgeber ihren Führerschein zu zeigen?

Ja. Wird ein Firmenfahrzeug bereitgestellt, ist der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, die gültige Fahrerlaubnis zu prüfen. Arbeitnehmende müssen deshalb im Rahmen ihrer Mitwirkungspflicht den Führerschein vorlegen.

5. Welche Konsequenzen drohen, wenn die Führerscheinkontrolle nicht rechtskonform durchgeführt wird?

Unterbleibt die Kontrolle oder ist sie nicht ordnungsgemäß dokumentiert, haftet im Schadensfall der Halter – also das Unternehmen. Es drohen Bußgelder, Regressforderungen und im Ernstfall auch strafrechtliche Konsequenzen.

6. Welche Inhalte sollte das Formular zur manuellen Führerscheinkontrolle enthalten?

Das Formular sollte mindestens enthalten:
– Name des Fahrers
– Führerscheinklasse(n)
– Führerscheinnummer und Ausstellungsdatum
– Datum der Kontrolle
– Name und Unterschrift der kontrollierenden Person
– Bestätigung der gültigen Fahrerlaubnis

7. Wann ist der Arbeitgeber zur Führerscheinkontrolle verpflichtet?

Immer dann, wenn einem Mitarbeitenden ein Fahrzeug zur Nutzung überlassen wird – unabhängig davon, ob es sich um einen Dienstwagen oder ein Poolfahrzeug handelt. Die Kontrolle muss vor der ersten Fahrt und anschließend regelmäßig erfolgen, in der Regel mindestens zweimal jährlich.

Weitere Blogartikel

Ein Mitarbeiter erklärt einer Kollegin am Computer eine Auswertung zur Fuhrparkoptimierung mit der Software Fleet+. Die Grafik zeigt Balkendiagramme zur Fahrzeugnutzung. Carano unterstützt Unternehmen mit digitalen Lösungen für effizientes, nachhaltiges und transparentes Fuhrparkmanagement im Rahmen moderner Mobilitätsstrategien.

Fuhrparkoptimierung – Effizienz und Digitalisierung im modernen Fuhrparkmanagement

Eine Flottenversicherung hilft Ihnen, Ihren Fuhrpark umfassend zu versichern. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile eine Flottenversicherung hat, welche Zusatzversicherungen es gibt und was Sie bei der Auswahl einer passenden Versicherung beachten sollten.

Eine Person unterschreibt einen Versicherungsvertrag. Dies steht für den Abschluss einer Flottenversicherung. Carano unterstützt Fuhrparkverantwortliche mit digitaler Fahrzeugverwaltung und bietet effiziente Lösungen zur Absicherung ganzer Fahrzeugflotten. Ziel ist mehr Kontrolle, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im professionellen Fuhrparkmanagement.

Flottenversicherung: Die Absicherung für Ihren Fuhrpark

Eine Flottenversicherung hilft Ihnen, Ihren Fuhrpark umfassend zu versichern. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile eine Flottenversicherung hat, welche Zusatzversicherungen es gibt und was Sie bei der Auswahl einer passenden Versicherung beachten sollten.